Zeitwertkonto: Grundlage für die flexible Lebensarbeitszeit
Meist dienen Arbeitszeitkonten lediglich dazu, die Arbeitszeit von Arbeitnehmern zu erfassen, zum Beispiel um Überstunden in Freizeit auszugleichen oder auszubezahlen. Anders beim so genannten Zeitwertkonto, das im Gesetz zur sozialrechtlichen Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen (kurz: „Flexigesetz“) geregelt ist. Das Zeitwertkonto bildet die Grundlage für eine flexible Gestaltung der Lebensarbeitszeit, indem es hilft, Lebensphasen mit geringem Einkommen (Kindererziehungszeiten, Auszeiten, Alter) finanziell abzusichern. Als unabhängiger Finanzberater helfen wir Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei der Nutzung dieses effektiven Form der Altersvorsorge.
Sparen vom Bruttogehalt
Das Prinzip eines Zeitwertkontos: Der Arbeitnehmer verzichtet auf die Auszahlung von Überstunden, Sonderzahlungen oder Gratifikationen, ganz oder teilweise. Stattdessen zahlt er auf ein Zeitwertkonto ein und baut ein Wertguthaben auf, aus dem er in bestimmten Lebensphasen sein Einkommen schöpfen kann. Der Kapitalaufbau inklusive Zinsen erfolgt aus dem Bruttoeinkommen. Erst in der Auszahlphase wird das Kapital versteuert. Im Alter kommt dem Anleger dabei ein niedriger Steuersatz zugute.
Die flexible Vorsorge für Arbeitnehmer
Grundsätzlich kann jeder Arbeitnehmer ein Zeitwertkonto bei seinem Unternehmen einrichten lassen. Zeitwertkonten sind äußerst flexibel und unabhängig von anderen Formen der betrieblichen Altersvorsorge. Weitere Vorteile sind:
- Die Leistungen aus Zeitwertkonten sind nicht an das Erreichen eines bestimmten Lebensalters gebunden, sondern können auch für berufliche Auszeiten, Weiterbildungsphasen, Erziehungszeiten und vieles mehr genutzt werden.
- Besonders interessant werden Zeitwertkonten durch Wegfall der staatlichen Förderung der Altersteilzeit zum Ende des Jahres 2009. Schließlich kann das Wertguthaben auch für die Reduzierung der Wochenarbeitszeit im Alter oder den vorgezogenen Ruhestand verwendet werden.
- Es sind keine Mindest- oder Höchstbeträge vorgeschrieben, ebenso existiert keine Pflicht zur regelmäßigen Einzahlung.
- Die Wertguthaben sind insolvenzgeschützt, können bei einem Arbeitgeberwechsel mitgenommen werden und auch in die betriebliche Altersvorsorge einfließen.
Viele Vorteile auch für Arbeitgeber
Aber auch dem Arbeitgeber bieten Zeitwertkonten eine Reihe von Vorteilen:
- Zeitwertkonten tragen zur Motivation der Mitarbeiter bei, da sie das wachsende Bedürfnis nach flexibler Lebenszeitgestaltung für alle Teile der Belegschaft bis hin zum Geschäftsführer erfüllen können.
- direkte Kosteneinsparungen zum Beispiel durch Ersparnis von Überstundenzuschlägen, Freizeitausgleich oder Steuerersparnisse
- in der Gestaltung durch den Arbeitgeber sehr flexibel, die Anlageformen sind frei wählbar
- Es bestehen Garantieleistungen die zu jeder Zeit verfügbar sein müssen
Unsere Empfehlung als unabhängiger Finanzberater: Nutzen Sie den Königsweg in der Daseinsvorsorge!
Mit Ihnen und Ihrem Steuerberater entwickeln wir gemeinsam Lösungen, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden. Lassen Sie sich von uns individuell beraten! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin, gerne bei Ihnen oder in unserem Büro.
Kostenloses Erstgespräch - wir beraten Sie gerne.
Sie suchen Hilfe bei Einrichtung von Zeitwertkonten für Ihr Unternehmen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Tragen Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein, damit wir zu Ihnen Kontakt aufnehmen können.
* Diese Felder sind Pflichtangaben.
Ihre Angaben werden nur firmenintern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.