Singles – Das Leben unbeschwert genießen

Singles brauchen zwar grundsätzlich weniger Versicherungen als zum Beispiel Familien. Dafür profitieren sie aber auch nicht von speziellen Paar- und Familienrabatten oder der Möglichkeit, sich mit dem Partner Versicherungen kostengünstig zu teilen. Gerade auch deshalb sollte sich der Single genau überlegen, welche Versicherungen Sinn machen.

Hausrat- und Haftpflichtversicherung für den Single

Die Haftpflichtversicherung gehört zu den existenziell notwendigen Absicherungen: Damit wird der Schaden bezahlt, der anderen zugefügt wird. Beinhaltet die Wohnung gewisse Werte, macht auch eine Hausratversicherung Sinn. Diese zahlt zum Beispiel, wenn ein Einbrecher die teure Stereoanlage entwendet. Steht dort aber sowieso nur der günstige Radiowecker – und auch sonst nichts von hohem Wert – dann können solche oder andere Schäden womöglich auch problemlos aus dem Portemonnaie ersetzt werden.

 

 

 

Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung für den Single

Als existenziell notwendig gilt auch die Berufsunfähigkeitsversicherung . Kann im angestammten Beruf nicht mehr gearbeitet werden – zum Beispiel aufgrund von Unfallfolgen – zahlt diese eine Rente. Dadurch wird ein Abgleiten in die sozialen Transfersysteme verhindert. Die Unfallversicherung wiederum ist gut einsetzbar, wenn es um die notwendigen Umbaumaßnahmen aufgrund eines schweren Unfalls geht. Eine hohe Einmalleistung kann dies gewährleisten.

 

 

 

Altersvorsorge: Riester und Betriebliche Altersvorsorge

Damit der Lebensstandard im Alter gehalten werden kann, muss in die Altersvorsorge investiert werden. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Staatlich gefördert ist die Riester-Rente und die betriebliche Altersvorsorge. Hier sparen Sie steuerfrei für Ihre private Rente an". Im Austausch dafür werden dann die späteren Rentenzahlungen versteuert.

 

 

 

Single-Auto versichern mit der Kfz-Versicherung

Ein teures Versicherungsprodukt ist die Kfz-Versicherung. Ob nun auch eine Teilkasko oder Vollkasko zusätzlich abgeschlossen werden sollte, hängt stark vom Wert des Autos ab.  Auch ein entscheidender Faktor: der Fahrzeugtyp. Die eher als "Frauenautos" oder "Familienautos" geltenden Wagen haben meist eine bessere Unfallstatistik – was sich direkt in der Höhe der Versicherungsbeiträge auswirkt.

 

 

Unsere Onlinerechner ersetzen selbstverständlich keine qualifizierte Beratung, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten unten ein, damit wir Kontakt zu Ihnen aufnehmen können.
















* Diese Felder sind Pflichtangaben.
Ihre Angaben werden nur firmenintern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.